Neues aus dem Projekt & über Gebäudebrüter
Aktuelles zum Projekt "Der Spatz als Botschafter der Stadtnatur" und Neuigkeiten rund um den Gebäudebrüterschutz in Bayern.
Spatzerl, wo bist du denn?
Am 20. März ist nicht nur kalendarischer Frühlingsanfang, sondern auch Weltspatzentag. Grund zum Feiern hat der kleine Vogel mit der markanten Stimme jedoch wenig. Eine 2021 veröffentlichte Studie zum Vogelschwund in Europa bestätigt erneut, dass gerade „Allerweltsvögel“ wie der Haussperling in den letzten 40 Jahren die größten Bestandseinbrüche hinnehmen mussten.
Gebäudebrüterseminar 2021
Am 12.11.2021 findet das alljährliche Gebäudebrüter-Multiplikatorenseminar als ganztägige Online-Veranstaltung statt. Die Einladung zum Seminar finden Sie hier. Bitte melden Sie sich bis spätestens 31.10.2021 über die Mailadresse spatz@lbv.de mit den folgenden Informationen zum Seminar an (Vorname / Nachname / Adresse / E-Mailadresse / Institution, Behörde, Büro, etc.).
Unsere Glücksbringer sind zurück!
Seit einigen Tagen wurden in und um München Rauchschwalben und auch schon die ersten Mehlschwalben gesichtet.
Wer kommt wann zurück?
Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler kehren in diesen Tagen und Wochen nach Bayern zurück um hier den Sommer zu verbringen und zu brüten.
TschipTschip!
Am 20. März ist wieder Weltspatzentag. An diesem Tag soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass das einst so alltägliche Tschilpen der Spatzen, das an jeder Ecke zu hören war, heute gar nicht mehr so häufig ist.
Gebäudebrüterseminar 2020
Am 06. November 2020 fand unser Gebäudebrüterseminar mit dem Thema „Die Stadt als Lebensraum für Gebäudebrüter“ als Online-Seminar statt.
Save the Date: Gebäudebrüterseminar 2020
Die Location und der Termin des diesjährigen Gebäudebrüterseminars stehen fest. Es wird am 06. November 2020 im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg stattfinden. Weitere Informationen folgen in Kürze. Eine Anmeldung ist möglich, sobald das Programm bekanntgegeben wurde.
Projektförderung verlängert!
Wir freuen uns, dass das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz die Weiterförderung des Projektes "Der Spatz als Botschafter der Stadtnatur" für 2 Jahre im Rahmen eines LNPR-Projektes ermöglicht hat. Vielen Dank!
Personalwechsel beim Projekt
Seit 1. Januar 2020 unterstützt Corinna Lieberth anstelle von Lorena Heilmaier als zusätzliche Ansprechpartnerin das Projekt "Der Spatz als Botschafter der Stadtnatur".